AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Moderator: OS4Welt-Team
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Entschuldigt für die vielleicht blöde Frage, aber auf alle meine Partionen befindet sich ein versteckter .resycled Ordner, was tut dieser Ordner?
Ich habe sowas noch nie unter AmigaOs4.1 bemerkt oder gesehen, so wie ich das sehe sind hier gelöschte Dateien vorhanden zum wiederherstellen?
Nimmt das nicht unheimlich viel Platz auf der Festplatte bzw. Partition ein?
Ich habe sowas noch nie unter AmigaOs4.1 bemerkt oder gesehen, so wie ich das sehe sind hier gelöschte Dateien vorhanden zum wiederherstellen?
Nimmt das nicht unheimlich viel Platz auf der Festplatte bzw. Partition ein?
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Das Verzeichnis gehört zum verwendeten Dateisystem und enthält gelöschte Dateien von der jeweiligen Partition. Verbraucht keinen Platz und kann beim formatieren der Partition auch abgeschaltet werden.
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Komplett abschalten kann man den .recycled Ordner bei SFS zwar nur durch neu Formatieren der Partitionen ("SFSFormat NORECYCLED ...", oder alternativ mit "SHOWRECYCLED" wenn er nicht versteckt sein soll) und zurückspielen eines Backups, aber mit SFS Tools wie "SFSConfig" kann man nachträglich die Anzahl der gelöschten Dateien, die darin aufbewahrt werden, ändern.
"Verbraucht keinen Platz" ist nicht ganz richtig, der Platz wird zwar als frei angezeigt (z.B. C:Info) und auch automatisch freigegeben wenn die Partition ansonsten voll ist, aber das automatische, endgültige Löschen der Dateien in .recycled dauert etwas. Wenn sehr viele, oder sehr große, Dateien darin sind kann es dazu führen, dass das speichern neuere Dateien auf einer fast vollen Partition viel länger als üblich braucht.
Beim X5000 sollte NGFS dabei sein, zumindest für neue Partitionen würde ich darauf umstellen und SFS nicht mehr benutzen.
"Verbraucht keinen Platz" ist nicht ganz richtig, der Platz wird zwar als frei angezeigt (z.B. C:Info) und auch automatisch freigegeben wenn die Partition ansonsten voll ist, aber das automatische, endgültige Löschen der Dateien in .recycled dauert etwas. Wenn sehr viele, oder sehr große, Dateien darin sind kann es dazu führen, dass das speichern neuere Dateien auf einer fast vollen Partition viel länger als üblich braucht.
Beim X5000 sollte NGFS dabei sein, zumindest für neue Partitionen würde ich darauf umstellen und SFS nicht mehr benutzen.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
@Joerg
Danke für die Erklärung, AmigaOs4.1 war bereits vor installiert dabei hat man sich leider für SFS/01 entschieden.
SFS stellt für mich kein Problem da, aber es gab hier massive Probleme beim kopieren von großen und kleinen Dateien. Oft war es so das der Kopiervorgang einfach mitten drin aufhörte, dass Os war aber noch in Takt. Vielleicht kommt SFS mit meiner ein Terabyte SSD nicht zurecht ?
Derweil bin ich gerade dabei meine Partitionen auf NGFS umzustellen da hier das kopieren von großen und kleinen Dateien anscheint besser funktioniert. Die System Partition lässt sich allerdings nicht durch NGFS ersetzen da UBoot derzeit nicht in der Lage ist diese zu booten, auf dem a1222 war alles mit NGFS eingerichtet, selbst die System Partition und das hat gut funktioniert. NGFS lag auch in einer sehr aktuellen Version von 2024 bei, ich vermute das die Firmware UBoot auf dem A1222 auch sehr viel neuer als meine auf dem X5000 (2018) ist/war.
Danke für die Erklärung, AmigaOs4.1 war bereits vor installiert dabei hat man sich leider für SFS/01 entschieden.
SFS stellt für mich kein Problem da, aber es gab hier massive Probleme beim kopieren von großen und kleinen Dateien. Oft war es so das der Kopiervorgang einfach mitten drin aufhörte, dass Os war aber noch in Takt. Vielleicht kommt SFS mit meiner ein Terabyte SSD nicht zurecht ?
Derweil bin ich gerade dabei meine Partitionen auf NGFS umzustellen da hier das kopieren von großen und kleinen Dateien anscheint besser funktioniert. Die System Partition lässt sich allerdings nicht durch NGFS ersetzen da UBoot derzeit nicht in der Lage ist diese zu booten, auf dem a1222 war alles mit NGFS eingerichtet, selbst die System Partition und das hat gut funktioniert. NGFS lag auch in einer sehr aktuellen Version von 2024 bei, ich vermute das die Firmware UBoot auf dem A1222 auch sehr viel neuer als meine auf dem X5000 (2018) ist/war.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Stimmt so nicht ganz.
Nur das Kickstart muß auf einer Partition liegen die UBoot lesen kann. Der Rest des System kann auf eine NGFS Partition.
- Cyborg
- AmigaOS Entwickler
- Beiträge: 3655
- Registriert: 28. September 2009 11:10
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Auch das stimmt so nicht ganz
Beim X5000 ist AmigaBoot zusammen mit U-Boot auf der MicroSD-Karte (wie auch beim Tabor) und kann deshalb immer von U-Boot gestartet werden. AmigaBoot wiederum muß dann das Dateisystem lesen können, um das Kickstart zu laden.
Ehrlich gesagt kann ich mir nur schwer vorstellen, daß auf dem X5000 tatsächlich eine so alte Version von AmigaBoot installiert ist, daß kein NGFS unterstützt wird. @Maijestro, welche Version ist denn installiert?
Beim X1000 ist es so, daß zumindest AmigaBoot z.B. auf einer FFS-Partition liegen muß, da CFE (die Firmware) das tatsächlich sonst nicht laden kann. Danach ist es dann wieder die Sache von AmigaBoot, welche Dateisysteme unterstützt werden.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
@Cyborg NGFS wird schon unterstützt, aber man sagte mir das UBoot die SSD nicht booten würde. Einige Partitionen habe ich bereits auf NGFS umgestellt und sie wurden auch ordnungsgemäß erkannt und angemeldet.
Amigaboot scheint die Version 53.21 (13.06.2016) zu sein die auf mein X5000 verwendet wird und Uboot ist von Oktober 05 2018. NGFileSystem im Kickstart ist 54.55 (28.04.2018) Interim Version.
NGFS steht mir aber auch in einer sehr Aktuellen Version 54.107 (27.01.2024) Interim Version zu verfügung.
Zuletzt geändert von Maijestro am 11. Dezember 2024 15:49, insgesamt 3-mal geändert.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Dass wohl nicht, aber evtl. eine AmigaBoot Version die nur das alte NGFS v1, was nicht mehr benutzt werden sollte, unterstützt, nicht aber aktuelle Versionen von NGFS die ein inkompatibles Format haben?
Wenn noch eine alte NGFS Version beim X5000 dabei ist muss man sich wohl beim Autor von NGFS melden um die aktuelle Version zu bekommen.
Edit: Eine AmigaBoot Version von 2016 kann die aktuellen Versionen von NGFS nicht unterstützen, KickStart muss also auf einer Partition mit einem anderen Dateisystem sein.
NGFileSystem "54.55 (28.04.2018) Interim Version" ist auch zu alt, alles unter Version 54.100 sollte laut Autor von NGFS nicht mehr benutzt werden.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
Joerg hat geschrieben: ↑11. Dezember 2024 15:39NGFS steht mir aber auch in einer sehr Aktuellen Version 54.107 (27.01.2024) Interim Version zu verfügung.
Dann passt wohl Uboot und auch Amigaboot nicht zusammen bzw. sind zu alt wie man es mir bereits erwähnte.Edit: Eine AmigaBoot Version von 2016 kann die aktuellen Versionen von NGFS nicht unterstützen, KickStart muss also auf einer Partition mit einem anderen Dateisystem sein.
NGFileSystem "54.55 (28.04.2018) Interim Version" dürfte auch zu alt sein.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner
@Maijestro
Die Firmware, U-Boot oder CFE, spielt dafür überhaupt keine Rolle, die kann keine Amiga Dateisysteme lesen.
Der 2nd level Bootloader, slb_v2 beim AmigaOne SE/XE/µA1 und Sam4x0, AmigaBoot.of beim X1000 bzw. AmigaBoot.ub beim X5000 und A1222, enthält die Unterstützung für die verschiedenen AmigaOS Dateisysteme (FFS\0-7, SFS\0, SFS\2, NGF\0, NGF\1, etc.) und muss das Dateisystem der Partition auf dem das Kickstart Directory ist unterstützen.
Für alle anderen Partitionen spielt weder die Firmware noch der SLB irgend eine Rolle, die können jedes Dateisystem benutzen für das man ein passendes Kickstart Module hat.
An deiner Stelle würde ich also für die Kickstart Partition, oder SYS: komplett, FFS oder SFS benutzen, für alles andere NGFileSystem Version 54.107.
ACHTUNG: Wenn du die anderen Partition bisher mit NGFileSystem 54.55 formatiert hast musst Du sie nochmal neu mit 54.107 formatieren (nach Update von NGFileSystem in Kickstart und Cold Reboot) und ein Backup zurückspielen.
Die Firmware, U-Boot oder CFE, spielt dafür überhaupt keine Rolle, die kann keine Amiga Dateisysteme lesen.
Der 2nd level Bootloader, slb_v2 beim AmigaOne SE/XE/µA1 und Sam4x0, AmigaBoot.of beim X1000 bzw. AmigaBoot.ub beim X5000 und A1222, enthält die Unterstützung für die verschiedenen AmigaOS Dateisysteme (FFS\0-7, SFS\0, SFS\2, NGF\0, NGF\1, etc.) und muss das Dateisystem der Partition auf dem das Kickstart Directory ist unterstützen.
Für alle anderen Partitionen spielt weder die Firmware noch der SLB irgend eine Rolle, die können jedes Dateisystem benutzen für das man ein passendes Kickstart Module hat.
An deiner Stelle würde ich also für die Kickstart Partition, oder SYS: komplett, FFS oder SFS benutzen, für alles andere NGFileSystem Version 54.107.
ACHTUNG: Wenn du die anderen Partition bisher mit NGFileSystem 54.55 formatiert hast musst Du sie nochmal neu mit 54.107 formatieren (nach Update von NGFileSystem in Kickstart und Cold Reboot) und ein Backup zurückspielen.