Befehl für Dateistruktur

Alles rund um Amiga OS4 selbst

Moderator: OS4Welt-Team

Maijestro
Beiträge: 721
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Befehl für Dateistruktur

Beitrag von Maijestro »

Hallo, es gibt unter AmigaOs4.1 ein Shell Befehl der die komplette Dateistruktur eines Ordners oder Laufwerks ausliest und auflistet. Leider habe ich diesen Befehl vergessen und bräuchte etwas Hilfe.

Kann sich vielleicht jemand daran erinnern ?
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
IconDesigner
Beiträge: 438
Registriert: 29. Dezember 2016 17:00
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von IconDesigner »

Also wenn ich, mich Richtig erinnere sollte der Befehl "dir", "ls", "list" lauten.
shell-command.png
PS.: Grundlage: AmigaDOS 3.1 von C= :thinking:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peg2/G4 1GB Ram, Radeon 9250, 1 TB SSD plus 4 GB HDD und AmigaOS 4.1 FE
A4000D/60-PPC 128 MB Ram, CV-PPC, 4 GB HDD und AmigaOS 3.9 >>>RIP<<<
A4000D/60 64 MB Ram, CV-64, 4 GB HDD und AmigaOS 3.5
WinUAE und AmigaOS 4.1 FE Classic
Qemu auf Linux; 2GB Ram und AmigaOS 4.1 FE für Peg2
Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3655
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von Cyborg »

Konkrete Befehle:
https://wiki.amigaos.net/wiki/AmigaOS_M ... erence#DIR
und
https://wiki.amigaos.net/wiki/AmigaOS_M ... rence#LIST

Ich würde Dir aber gerne nahelegen, Dir das AmigaOS Manual (gerne im offiziellen Wiki und da dann speziell die Teile über AmigaShell bzw. AmigaDOS) durchzulesen, wenn Du Interesse daran hast, tiefer in die AmigaShell einzusteigen. Sie ist viel mächtiger, als viele glauben, auch ohne den ganzen Linux/BSD-Schnickschnack ;)
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
Benutzeravatar
IconDesigner
Beiträge: 438
Registriert: 29. Dezember 2016 17:00
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von IconDesigner »

Danke... @Cyborg

also gibt es den Befehl "ls" nicht mehr? :klatsch:
Peg2/G4 1GB Ram, Radeon 9250, 1 TB SSD plus 4 GB HDD und AmigaOS 4.1 FE
A4000D/60-PPC 128 MB Ram, CV-PPC, 4 GB HDD und AmigaOS 3.9 >>>RIP<<<
A4000D/60 64 MB Ram, CV-64, 4 GB HDD und AmigaOS 3.5
WinUAE und AmigaOS 4.1 FE Classic
Qemu auf Linux; 2GB Ram und AmigaOS 4.1 FE für Peg2
Benutzeravatar
Amiguy
Beiträge: 84
Registriert: 24. Oktober 2019 15:04
Wohnort: Frankreich
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von Amiguy »

Den Befehl "ls" kenne ich nur für Linux und konnte im Amiga eventuell nur als Alias für den Befehl "list" fungieren. "list" scheint mir ausreichend und effektiv, oder ?
AmigaOne X5000 2Ghz / 8Gb Ram - SSD 2x4Tb - Radeon RX 580 4Gb - Sound Blaster Audigy FX 5.1 SBX - AmigaOS4.1 Final Edition
Amiga 1200 2Mb Chip - PiStorm32 lite - CF 128Gb - Indivision MK3 - GOEX Drive - WB 3.2.2.1 - Star LC10 Drucker
Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3655
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von Cyborg »

@IconDesigner

"ls" ist das Linux-/Unix-/BSD-Äquivalent vom AmigaOS "list". Unter AmigaOS gab oder gibt es "ls" nur als Portierung von einem dieser Systeme, um weitere Ports zu erleichtern. So hat das OS4-SDK z.B. in den Core-Utilities durchaus auch "ls", "rm", usw. damit typische Linux-Makefiles auch mit oder ohne abc-shell (was eine Portierung von der Linux-Shell "Sh" ist) funktionieren.

Ich versuche meine Makefiles immer zuvorderst für AmigaOS zu schreiben, aber gerade die Befehle lege ich meist mit Variablen je nach verwendetem Host-System fest, so daß sie überall funktionieren.

Wenn man lernen will, "professioneller" mit AmigaOS umzugehen, als den Zeiger mit der Maus herumzuschubsen, sollte man sich aber auch mit den AmigaOS-Befehlen auskennen, deshalb habe ich auf das AmigaDOS-Handbuch verwiesen. Wenn man Englisch nicht so mag, kann man auch das deutsche AmigaDOS-Handbuch von OS3.1 lesen. Unter OS4 wurde vieles zwar repariert, erweitert und verbessert, aber die Grundlagen gelten weiterhin.

Ach, übrigens: möchte man mehr über einen Befehl erfahren, gab es vor OS4 nur das Fragezeichen "?", um das Parametertemplate zu bekommen. Das hilft schon oft, aber manchmal braucht man weitere Informationen, dann hilft der "help"-Befehl. Das ist so ähnlich, wie "man" und Linux. Man bekommt eine Anleitungsseite für den entsprechenden Befehl, also z.B. "help list".
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
Benutzeravatar
root
Beiträge: 889
Registriert: 3. Oktober 2009 11:21
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von root »

list sort n
X5000 E5500 | 4GB Ram | Radeon R9 270 Windforce | TerraTec 512i :thinking:
Maijestro
Beiträge: 721
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von Maijestro »

@all

Danke für eure Hilfe, dass was ich haben wollte war alles aufzulisten was sich innerhalb des Verzeichnis befindet auch Unterverzeichnise und Dateien "list" alleine ist gut, listet aber nicht alles auf was ich im grunde genommen aber haben wollte.

"list all" wars dann und führte letzten Endes zum erfolg. :thumbsup:
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
turbo4.1
Ignition-Team
Beiträge: 1816
Registriert: 23. Dezember 2009 18:27
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von turbo4.1 »

geht
dir opt a
nicht auch noch :thinking:
Sam460ex mit Yeston RX550 4GB (Single Slot, Low Profile), Sam440Flex (666MHz) mit Radeon HD5450 PCI, CDTV mit 270MB SCSI-HD, MemCard, 68010 14MHZ und 5MB RAM, A600 und CD32
Amiga User since 1987
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 124
Registriert: 2. Oktober 2009 16:27

Re: Befehl für Dateistruktur

Beitrag von Thomas »

dir all dirs

kommt einem "tree" am nächsten.

dir all

wenn auch Dateien dabei sein sollen.

Oder alles mit Dateiinformationen:

list all lformat="%10l %d %t %a %p%n"
Antworten