Maijestro hat geschrieben: ↑23. September 2023 19:14
Da ich nicht verlinken darf ,kurzer Hinweis die oben verlinkte Installationsanleitung ist nicht mehr aktuell ...
Pragmatischer Vorschlag: aktualisierte Anleitung hier hochladen
Maijestro hat geschrieben: ↑23. September 2023 19:14
Da ich nicht verlinken darf ,kurzer Hinweis die oben verlinkte Installationsanleitung ist nicht mehr aktuell ...
Pragmatischer Vorschlag: aktualisierte Anleitung hier hochladen
Danke dann werde ich das tun, ich bin mir nicht sicher wie lange die Installationsanleitung noch auf dem freien server bestehen bleibt ,es wird keine dauerhafte Lösung sein.
Des Weiteren möchte ich kurz darüber informieren das an eine weitere Emulation gearbeitet wird (AmigaOneXE) diese funktioniert bereits sehr gut, aber hat noch Probleme mit dem Sound. Dazu kommt das ich ein weiteren Entwickler gefunden habe der sich gut mit dem Soundteil von Qemu auskennt, unter anderen hat er den es1370 (sb128) für Qemu geschrieben und er spricht auch unsere sprache ,was die Kommunikation und das testen für mich umso einfacher macht. Es bleibt also spannend.....
Ich bitte dich noch einmal um mithilfe es geht immer noch um den rtl8139 Treiber unter AmigaOs4.1, so weit mir bekannt ist hast du diesen Treiber für AmigaOs4.1 geschrieben. Wir versuchen immer noch das Problem zu lösen warum mit neueren Treibern die Netzwerkverbindung verloren geht.
Dazu kommt das wie erwähnt es eine weitere Emulation gibt (AmigaOneXE) wo die Sound Probleme bereits gelöst wurden und diese mit Qemu 8.2 verfügbar sein wird. Du muß auch nicht aktiv etwas ändern an diesen Treiber, sondern vielleicht nur mit Informationen weiterhelfen. Es wäre großartig wenn du das tun könntest. Hier in diesen Thread bekommst du alle infos, es ist auch nicht nötig alles lesen zu müssen die letzte Seite dieses Threads würde reichen.
Qemu ist keine echte Gefahr für x1000/x5000 denn diese Emulation wird es nicht geben! Aber für Leute die AmigaOs4.1 nicht kennen und es ausprobieren wollen wäre es der perfekte einstieg. Hier könntest du informationen geben:
Ich habe das nicht vergessen, aber derzeit echt andere Sachen am Hals und absolut zero Amigazeit. Es gibt gute Gründe für meine Absage meines Amiga38-Besuchs und dem Verkaufsangebot meiner Eintrittskarte.
Cyborg hat geschrieben: ↑5. Oktober 2023 10:04
Ich habe das nicht vergessen, aber derzeit echt andere Sachen am Hals und absolut zero Amigazeit. Es gibt gute Gründe für meine Absage meines Amiga38-Besuchs und dem Verkaufsangebot meiner Eintrittskarte.
Ok kein Problem, wir haben alle irgendwo wenig Zeit, ich verstehe das vollkommen. Die Amiga38 wird sicher interessant ich freue mich schon drauf darüber lesen zu können, da ich leider auch nicht dran teilnehmen kann.
Das ist ja eine sensationelle Nachricht wie ich finde!
Enhancer 2.3, Virtio-GPU-Treiber: In seinem Vortrag (YouTube-Video) schilderte Trevor Dickinson die Geschichte der Hardwareentwicklungen von A-EON, kündigte eine neue Enhancer-Version 2.3 für wahrscheinlich noch vor Weihnachten an und stellte den Virtio-GPU-Treiber für Picasso96 vor: eine virtuelle GPU zur Verwendung mit Emulatoren wie QEMU und virtuellen Maschinen (KVMs), entwickelt für A-EON von Hans der Ruiter. Features:
Sieht aus wie ein normales PCI-Gerät
Leitet Grafikbefehle über die Grafiktreiber des Host-Betriebssystems weiter
Bietet 32-Bit-Display-Unterstützung
Hohe Auflösung
Schnell - keine Emulation von Hardware-Registern erforderlich
Virtio GPU verfügt über 3D- und Videodekodierungs-Hardwarebeschleunigung - WIP
Jetzt das alles mit einem schönen kompletten Installationspaket vom QEMU! Das wäre für mich seit langen ein wirklich gutes Produkt. Top für die Arbeit.
Genau dafür habe ich mich eingesetzt, ich finde es bemerkenswert das Hans sich dafür entschieden hat. Es wird natürlich keine Lösung für das derzeitige Hardware Problem sein, aber es könnte Menschen dazu bewegen mit minimalen aufwand AmigaOs4.1 auch im vollen umfang benutzen zu können und natürlich könnte es auch für Entwickler Interessant sein, so das wenigstens die Entwicklung von AmigaOs4.1 Software etwas weiter vorangetrieben wird. Natürlich sollte oberste priorität haben das neue erschwingliche Hardware entwickelt wird, aber als Übergang wäre es die perfekte Lösung.
Ich bin immer noch dabei meine Installationsanleitung zu verbessern und so einfach wie möglich zu schreiben, es gab immer wieder Fragen wie man den gesamten Kickstart Ordner nach AmigaOs4.1 update 1 und 2 vom Gast zum Host unter einer laufenden Sitzung kopieren kann um erneut Kickstart.zip erstellen zu können mit allen neueren Kernel/Treiber Aktualisierungen. Ich habe eine Lösung gefunden die auf allem Systemen Mac/Linux/Windows gleichermaßen funktioniert und diesen teil der Installationsanleitung hinzugefügt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maijestro hat geschrieben: ↑19. Oktober 2023 16:31
Ich bin immer noch dabei meine Installationsanleitung zu verbessern und so einfach wie möglich zu schreiben, es gab immer wieder Fragen wie man den gesamten Kickstart Ordner nach AmigaOs4.1 update 1 und 2 vom Gast zum Host unter einer laufenden Sitzung kopieren kann um erneut Kickstart.zip erstellen zu können mit allen neueren Kernel/Treiber Aktualisierungen. Ich habe eine Lösung gefunden die auf allem Systemen Mac/Linux/Windows gleichermaßen funktioniert und diesen teil der Installationsanleitung hinzugefügt.
Vielen Dank für die Installationsanleitung. Die hat mir sehr geholfen, AmigaOS 4.1 auf Qemu laufen zu bekommen.
Kleiner Hinweis: Falls man keinen Zugang zum AmigaOS4.1Update3 hat (weil man "nur" AmigaOS 4.1 FE ISO hat), findet man den Treiber auch auf der SAM460 Installations-CD. Vielleicht könntest du das noch aufnehmen.