AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Alles rund um Amiga OS4 selbst

Moderator: OS4Welt-Team

Maijestro
Beiträge: 827
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von Maijestro »

AntonP hat geschrieben: 31. Mai 2024 16:18
Maijestro hat geschrieben: 30. Mai 2024 19:30 @AntonP
Sollte ich so etwas machen ginge es mir auch nicht ums Geld, sondern für die Leute die einfach nicht in „teure“ Hardware investieren können und wollen.
"Nur" Mac bzw. M1/M2 wäre für mich - aus sehr egoistischen Gründen -auch kein Problem ;-)

Aber wie gesagt: Kein Druck, wenn es einmal Sinn machen sollte und du Lust dazu hast, wäre das großartig, wenn nicht, auch verständlich und kein Problem. Gerade ich bin ja mit AOS4-Hardware gut versorgt. Ihr würde im Moment nur wahrscheinlich mehr mit AOS4 machen, wenn ich es auf meinem MacBook Air in meinen Job mitnehmen könnte, weil ich dort relativ viel Zeit verbringe, aber auch nebenher etwas machen kann. Fällt also in die Kategorie Luxus-"Problem" ;-)
Ich habe vor kurzen erst ein Archiv für ein User mit Mac Hardware fertig gemacht, da er auch massive Probleme hatte mit der installation und Einrichtung von AmigaOs4.1/Pegasos2 unter Qemu. Eingerichtet hatte ich es so das er alles vom Desktop/Schreibtisch aus starten konnte. Es war ein komplett vorbereitetes Script und selbst der Freigabe Ordner für Datentauch zwischen Host und Gastsystem stand zu verfügung.

Was auch ginge ist den Kickstart Ordner mit Update 1/2 im Vorfeld zu aktualisieren, dann könnte man den sm502 von Os4Depot nehmen und ihn hinzufügen, Kicklayout anpassen und als Zip packen. Nach der Installation von AmigaOs4.1 müsste man dann über AmiUpdate alle System Updates installieren um die neusten AmigaOs4.1 Funktionen nutzen zu können, Kernel und Treiber sollten bereits aktuell im Kickstart.zip sein durch das zusammenführen von Update1/2 Kcikstart.

Meist fehlen aber schon System Abhängigkeiten für Qemu selbst was die direkte Ausführung verhindert, oder die Verwendung des Scripts nicht zulässt. Natürlich Alternativ könnte man den Inhalt des Scripts kopieren und über die Konsole ausführen. Ich guck mir das am Wochenende mal an, wie bereits erwähnt habe ich schon ein fast fertiges Archiv erstellt.

Ich weis das du auch echte Hardware verwendest, wie auch ich in Zukunft ;-) Aber dennoch werde ich natürlich weiterhin auch Qemu/Peg2 benutzen, da diese Emulation bereits wirklich angenehm schnell auf Mac Hardware ist und dazu auch noch sehr stabil. Dazu kommt das man sogar jede mögliche Hardware weiterreichen kann (wenn man weis wie es geht) zb. konnte ich auch ein externes DVD-Laufwerk übergeben und ich selbst verwende auch eine echte Festplatte die im Amiga Filesystem Formatiert ist und es funktioniert wirklich sehr gut.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Maijestro
Beiträge: 827
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von Maijestro »

@all

An alle Mac User mit M1 mal bitte das Script kurz ausführen....und Fehlermeldung posten, damit möchte ich nur sicherstellen ob es im allgemeinen ausgeführt werden kann bzw. welche Abhängigkeiten eventuell benötigt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
IconDesigner
Beiträge: 441
Registriert: 29. Dezember 2016 17:00
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von IconDesigner »

Wenn es um die Konfiguration geht, könnte man auch "Qemu-Helper" v. 0.8 nutzen.
Siehe hier: https://www.amiga-news.de/de/forum/thre ... &BoardID=6 :wink:
Peg2/G4 1GB Ram, Radeon 9250, 1 TB SSD plus 4 GB HDD und AmigaOS 4.1 FE
A4000D/60-PPC 128 MB Ram, CV-PPC, 4 GB HDD und AmigaOS 3.9 >>>RIP<<<
A4000D/60 64 MB Ram, CV-64, 4 GB HDD und AmigaOS 3.5
WinUAE und AmigaOS 4.1 FE Classic
Qemu auf Linux; 2GB Ram und AmigaOS 4.1 FE für Peg2
Maijestro
Beiträge: 827
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von Maijestro »

IconDesigner hat geschrieben: 31. Mai 2024 18:52 Wenn es um die Konfiguration geht, könnte man auch "Qemu-Helper" v. 0.8 nutzen.
Siehe hier: https://www.amiga-news.de/de/forum/thre ... &BoardID=6 :wink:
Damit muß man sich auch alle Abhängigkeiten zusammensuchen BBoot, sm502, Kicklayout muß angepasst werden etc. und und und. Dazu Muß auch noch Python installiert werden mit einigen Abhängigkeiten, Pfade gesetzt werden. Und es hilft einen auch nicht wenn man noch nie Qemu selber kompiliert hat, denn fertige Mac M1 Builds zu bekommen ist derzeit etwas schwierig. Es sei denn man macht alles über den Paktetmanager "Homebrew".

Was wir wollen ist ein Startscript was uns all das abnimmt mit absolut minimalen aufwand für den Benutzer. Qemu-Helper ist nur ein Script-GUI, aber der aufwand der Installation bleibt der selbe. Ich sehe hier nur die Lösung das man alles was benötigt wird als Archiv zusammenstellt inklusive Script was in Rahmen des machbaren erlaubt ist.

- HD Image (leer) vielleicht 2GB als Grundbasis
- BBoot
- sm502 Treiber (Os4depot) http://os4depot.net/?function=showfile& ... 2_chip.lha
- Qemu als fertiges Build
- Startscript für die eigentliche Installation

Und eine Minimale Installationsanleitung.....fertig ;-)
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
McFly
Beiträge: 988
Registriert: 28. September 2009 09:58
Wohnort: Oberhausen/NRW
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Kontaktdaten:

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von McFly »

vielleicht hilft das ja einigen weiter, leider habe ich keinen Account dort im Forum, sonst hätte ich mal nachgefragt wo man sich diese GUI downloaden kann:
https://amigaworld.net/modules/newbb/vi ... 41&forum=8
German AMIGA Podcast => GAP
GAP auf Facebook => klick
Maijestro
Beiträge: 827
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von Maijestro »

McFly hat geschrieben: 31. Mai 2024 19:45 vielleicht hilft das ja einigen weiter, leider habe ich keinen Account dort im Forum, sonst hätte ich mal nachgefragt wo man sich diese GUI downloaden kann:
https://amigaworld.net/modules/newbb/vi ... 41&forum=8
Ja ich habe davon gelesen, aber hab es selber noch nicht ausprobiert, denke aber nicht das es einen die Installation komplett abnehmen wird. Zumal wenn man sich das Video anguckt alles unter Windows ausgeführt wird. Natürlich wäre so ein Lösung genial.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
AntonP
Beiträge: 762
Registriert: 11. November 2013 20:40
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von AntonP »

Maijestro hat geschrieben: 31. Mai 2024 18:45 @all

An alle Mac User mit M1 mal bitte das Script kurz ausführen....und Fehlermeldung posten, damit möchte ich nur sicherstellen ob es im allgemeinen ausgeführt werden kann bzw. welche Abhängigkeiten eventuell benötigt werden.
Danke. Ich bin im Moment etwas im Stress (Famileinsachen), aber ich werde mir das Script morgen ansehen.
AmigaOne X5000/40, 2.2 Ghz, 4 GB RAM, 240 GB SSD, Radeon R9 280X, ESI Juli@ PCI-Soundkarte, SIL3512 SATA-PCI-Karte
Benutzeravatar
awdesign
Beiträge: 170
Registriert: 16. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von awdesign »

Ich hab das einfach mal gestartet.
Bildschirmfoto 2024-06-01 um 21.47.43.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://twitter.com/awdesign74
Maijestro
Beiträge: 827
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von Maijestro »

awdesign hat geschrieben: 1. Juni 2024 21:49 Ich hab das einfach mal gestartet.

Bildschirmfoto 2024-06-01 um 21.47.43.png
Unter welcher MacOs Version hast du es ausgeführt? Bin gerade dabei ein Archiv für dich und alle anderen MacOs M1 User fertig zu machen, dabei muß man dennoch etwas Hand anlegen, aber sollte nicht all zu schwer sein. Und die einzelnen schritte kann ich dann erklären.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
awdesign
Beiträge: 170
Registriert: 16. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: AmigaOS 4 mittels Qemu auf einem emulierten Pegasos 2

Beitrag von awdesign »

Aktuelles MacOS 14.4.1
http://twitter.com/awdesign74
Antworten