UBoot Sam 460cr
Moderator: OS4Welt-Team
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. März 2021 17:13
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
UBoot Sam 460cr
Moin,
hab mal ne Frage zum Uboot Menu Speicher Managment.Ich habe da Read+Write eingestellt jedoch verstellt sich das irgentwann.Wenn ich ihn nach paar Tagen wieder mal anstelle steht es auf disabled?Sollte es man auf disabled belassen?
Gruss
Dirk
hab mal ne Frage zum Uboot Menu Speicher Managment.Ich habe da Read+Write eingestellt jedoch verstellt sich das irgentwann.Wenn ich ihn nach paar Tagen wieder mal anstelle steht es auf disabled?Sollte es man auf disabled belassen?
Gruss
Dirk
Re: UBoot Sam 460cr
Hallo Dirk,
habe meinen SAM 460ex mal wieder nach langer Zeit eingeschaltet.
Bei mir kann ich Read + Write einstellen und es bleibt nach dem speichern und reboot erhalten.
Ist die Batterie auf dem Board in Ordnung?
Wenn man read+write aktiviert, wird der Zugriff auf das Ram beschleunigt.
Leider soll das zu Instabilität des Systems führen.
Musst Du mal testen was besser ist.
Viele Grüße
Martin
habe meinen SAM 460ex mal wieder nach langer Zeit eingeschaltet.
Bei mir kann ich Read + Write einstellen und es bleibt nach dem speichern und reboot erhalten.
Ist die Batterie auf dem Board in Ordnung?
Wenn man read+write aktiviert, wird der Zugriff auf das Ram beschleunigt.
Leider soll das zu Instabilität des Systems führen.
Musst Du mal testen was besser ist.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. März 2021 17:13
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: UBoot Sam 460cr
Hi Martin,
nene die Batterie ist es nicht,die Zeit wird immer korrekt angezeigt insofern ist es nicht die Batterie.Irgentwas
stellt das immer mal wieder um.Jetzt nach 2 Tagen angeschaltet und read+write läuft sehe ich unten im uboot screen.
nene die Batterie ist es nicht,die Zeit wird immer korrekt angezeigt insofern ist es nicht die Batterie.Irgentwas
stellt das immer mal wieder um.Jetzt nach 2 Tagen angeschaltet und read+write läuft sehe ich unten im uboot screen.
Re: UBoot Sam 460cr
http://os4depot.net/?function=showfile& ... 2cache.lha
Hab keinen 460, aber könnte es sein das l2cache das gleiche wie die uboot-einstellung macht und irgendwo auf dem System läuft oder gestartet wird?
Hab keinen 460, aber könnte es sein das l2cache das gleiche wie die uboot-einstellung macht und irgendwo auf dem System läuft oder gestartet wird?
- turbo4.1
- Ignition-Team
- Beiträge: 1848
- Registriert: 23. Dezember 2009 18:27
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: UBoot Sam 460
hier mal das thema gekapert 
was für ein zufall, vorgestern das 2015.c bestellt, damit ich mal wieder ein uboot-screen sehe, da gibts ein update auf die d-version und auch eine bestätigung, das mir natürlich die neue version auf den chip gebrannt wird.
schön das die sam460 noch mit uboot supported wird, da macht es mit auch nichts das es ein paar euro gekostet hat.
habe auch von einem kumpel eine nvme mit adapter für pcie x1 bekommen, kann da mal die neue fkt ausprobieren

was für ein zufall, vorgestern das 2015.c bestellt, damit ich mal wieder ein uboot-screen sehe, da gibts ein update auf die d-version und auch eine bestätigung, das mir natürlich die neue version auf den chip gebrannt wird.
schön das die sam460 noch mit uboot supported wird, da macht es mit auch nichts das es ein paar euro gekostet hat.
habe auch von einem kumpel eine nvme mit adapter für pcie x1 bekommen, kann da mal die neue fkt ausprobieren

Sam460ex mit Yeston RX550 4GB (Single Slot, Low Profile), Sam440Flex (666MHz) mit Radeon HD5450 PCI, CDTV mit 270MB SCSI-HD, MemCard, 68010 14MHZ und 5MB RAM, A600 und CD32
Amiga User since 1987
Amiga User since 1987
- root
- Beiträge: 921
- Registriert: 3. Oktober 2009 11:21
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UBoot Sam 460cr
Ja habe ich heute auch gelesen, na da bin ich mal gespannt wie das bei dir läuft
X5000 E5500 | 4GB Ram | Radeon R9 270 Windforce | TerraTec 512i 

Re: UBoot Sam 460
Ohne AmigaOS 4.1 NVMe Treiber (gabs mal auf os4depot.net und später in Beta Versionen von Enhancer Software, aber mittlerweile beides wohl nicht mehr) relativ nutzlos.
Das gleiche gilt auch für die Unterstützung von Sii3132 SATA Controllern im Sam460 U-Boot.
Bei beidem könnte man zwar das Kickstart theoretisch davon laden, und erst nachdem AmigaOS 4.1 gestartet ist wird die jeweilige Hardware nutzlos, aber wie bekommt man ohne AmigaOS Treiber die Kickstart Dateien auf die NVMe bzw. PCIe SATA HD/SSD Boot Partition?
-
- Beiträge: 831
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: UBoot Sam 460cr
@Joerg
Natürlich Schade das diese Treiber nie offiziell veröffentlicht wurden, aber es gab wie immer auch hier Hintergründe dafür. Dennoch waren einst diese Treiber verfügbar auf Os4Depot und es wird sicher User geben die diese Treiber runtergeladen haben bevor sie letzendes entfernt wurden.
Wenn man sich einige Benchmarks ansieht waren diese Treiber wirklich gut...im vergleich zu Sata.
p50x0SATA.device: Samsung 840 SSD 120GB
Copy 1GB file from RAM: to NGFS/01: 51.5MB/s (20.4 sec)
Copy 1GB file from NGFS/01 to RAM : 98.9MB/s (10.6 sec)
nvme.device: Samsung 970 EVO SSD 1TB
Copy 1GB file from RAM: to NGFS/01: 129.5MB/s (8.1 sec)
Copy 1GB file from NGFS/01 to RAM : 152.0MB/s (6.9 sec)
Copy 1GB file from RAM: to SFS/02 : 327.7MB/s (3.2 sec)
Copy 1GB file from SFS/02 to RAM : 233.0MB/s (4.5 sec)
Hatte das aber damals nicht verfolgt und bin mir nicht mal sicher ob man AmigaOs4.1 als Bootmedium davon hätte booten können.
Dennoch Daumen hoch für ACube das sie die Firmware für ihre Maschinen pflegen und stets mit neuen Funktionen erweitern.
Natürlich Schade das diese Treiber nie offiziell veröffentlicht wurden, aber es gab wie immer auch hier Hintergründe dafür. Dennoch waren einst diese Treiber verfügbar auf Os4Depot und es wird sicher User geben die diese Treiber runtergeladen haben bevor sie letzendes entfernt wurden.
Wenn man sich einige Benchmarks ansieht waren diese Treiber wirklich gut...im vergleich zu Sata.
p50x0SATA.device: Samsung 840 SSD 120GB
Copy 1GB file from RAM: to NGFS/01: 51.5MB/s (20.4 sec)
Copy 1GB file from NGFS/01 to RAM : 98.9MB/s (10.6 sec)
nvme.device: Samsung 970 EVO SSD 1TB
Copy 1GB file from RAM: to NGFS/01: 129.5MB/s (8.1 sec)
Copy 1GB file from NGFS/01 to RAM : 152.0MB/s (6.9 sec)
Copy 1GB file from RAM: to SFS/02 : 327.7MB/s (3.2 sec)
Copy 1GB file from SFS/02 to RAM : 233.0MB/s (4.5 sec)
Hatte das aber damals nicht verfolgt und bin mir nicht mal sicher ob man AmigaOs4.1 als Bootmedium davon hätte booten können.
Dennoch Daumen hoch für ACube das sie die Firmware für ihre Maschinen pflegen und stets mit neuen Funktionen erweitern.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Re: UBoot Sam 460cr
Acube has made the UBoot sources available and it can be adapted under QEMU...
In QEMU, it works as a pci card.
"-drive file=SDK.hdf,if=none,id=nvm -device nvme,serial=deadbeef,drive=nvm"
screenshot -> https://ibb.co/NwJzz8B
* I didn't do speed benchmarks because it doesn't make sense.
In QEMU, it works as a pci card.
"-drive file=SDK.hdf,if=none,id=nvm -device nvme,serial=deadbeef,drive=nvm"
screenshot -> https://ibb.co/NwJzz8B
* I didn't do speed benchmarks because it doesn't make sense.
Zuletzt geändert von smarkusg am 10. April 2025 09:15, insgesamt 2-mal geändert.