Wenn ich so sehe wie viele X5000 im letzten Jahr neu im Umlauf gegangen sind, dann ist der Markt an sich im kleinen Rahmen da. Die Preise sind nur absolut falsch gewählt. 3000,- , damit kann man keine User Basis aufbauen. Und selbst die alten Preise um die 2500,- sind absolut dämlich und gierig. Besonders wenn man langfristig arbeitet. Und ich glaube auch nicht, dass sie so hoch sein müssten. Schon ein Gehäuse über 100,- und zusätzlich noch eine teure Boing Ball Gravierung sollte zu denken geben (hab eben das hier für 46,- Euro bestellt, klein und schmal und schick:
https://www.mindfactory.de/product_info ... 75548.html)
Wir haben ja ab und an Kontakt mit Matthew gehabt und oft ging es nur um seinen "Break Even" oder wie viel Geld investiert wurde (RadonHD V5 Grafiktreiber zig tausende, aber funktioniert nicht. Verkauft wird fleißig weiter. ca. 8000,- Octamed? Hallo? Die unsinnige Enhancer Philosophie, Geld Verbrennung pur und immer noch wird immer geredet wie teuer es war anstatt zu reflektieren und auch mal etwas neu zu denken... weiter und tiefer und teurer ins Loch).
Ich denke immer noch, dass für ca. 1500,- etwas gutes gebaut werden könnte. PPC ist für mich in Ordnung, die Diskussion über andere Sachen ist sinnlos. Denn wie 68k einfach 68k hat, haben wir nun mal PPC und Fehlentscheidungen hin oder her, wir werden nicht von Zauberhand auf einmal ein OS4 in X86 oder Arm haben. Also müssen wir damit leben und gut.
Von 500,- für ein Komplettsystem zu reden, kam mir schon bei Release seltsam vor. Grafikkarte (selbst bei damaligen Preisen), Ram, Tower, Netzteil... was ist dann noch übrig für ein selbst entwickeltes Board. 1000,- wäre schön, 1500,- halte ich heute fast für nötig (gefällt mir nicht, aber ich kann das akzeptieren).
Der X1000 hat für mich eine gute und brauchbare Geschwindigkeit. Was mein Problem ist, ist die fehlende oder halbherzig umgesetzte Software. Das wäre in den letzten 10 Jahren lösbar gewesen. Da braucht mein kein neues OS und keine neue Hardware (außer für neue Kunden natürlich!).
Ich will den schwarzen Peter auch nicht komplett auf AEon schieben. Aber das Geld was falsch investiert wurde, hätte man sicher besser anlegen können. Keiner braucht einen Enhancer, da sin 20 sinnlose Tools drin und keiner weiß durch das Paket was wirklich genutzt wird. Aber es wird weiter programmiert und bezahlt. Bei AEon bemängle ich das mehr als bei anderen weil mit Geld herumgewirbelt wurde aber nichts dabei heraus kam (Trevor eingeschlossen). Libre Office? in den gefühlten 30 Jahren Entwicklungszeit hätten wir schon ein kleines kommerzielles Programm was für den Hobby Bereich brauchbar wäre und wir bereit wären jährlich für ein Update zu zahlen. Browser wäre auch ein Projekt gewesen, aber das wollte man auch nicht angehen. Wir kaufen lieber Octamed Quellcode und machen nix daraus

Ankündigungen und Posaunen aber nur heiße Luft in den letzten Jahren. Der X1000 hätte eine Warnung sein müssen und kein Anstoß noch unsinnigere Projekte anzustoßen.
Ich selber hätte gerne in den nächsten Jahren eine neue Hardware, aber halt kein A1222 sondern ein würdiger X1000 Ersatz der bezahlbar ist und nicht so groß wie ein Kühlschrank
A1200 + Classic: Ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit meinem Amiga 1200 und es macht schon Spaß aber ich komme oft an die Grenzen. Turbokarte wäre schön (hab nur RAM), Indivision hab ich drin. Netzwerk fehlt mir. USB zum Datenaustausch auch. Der Kram ist auch Schweine teuer. Wenn ich den X1000 nach einer A1200 Session starte merke ich wie flink alles ist, dass Internet wenigstens rudimentär läuft und USB und und und... Eine Vampire Standalone kostet fast 700,-. Günstig ist auch was anderes. Hier werde ich nie den Odyssey Browser Stand erreichen. Grafikbeschleunigung in 3D halbwegs aktuell? Fehlanzeige. 720p? Nein, danke! Ich will die Kiste nicht schlecht reden, aber aus NG User Sicht ist auch das nicht die Offenbarung. Wenn FPGA, dann würde ich gerne andere Cores auch nutzen wollen... der Mister ist komplett auch 600,- derzeit. Kein Schnäppchen und da werden ganz andere Einheiten als bei uns hier verkauft. Und nein, ich möchte keinen Raspberry Pie, hatte ich. Ist Murks und machte mir keinen Spaß. Gleiches für Emulation am PC. Habe Amiga Forever 10 vor ein paar Tagen probiert. Macht mir keinen Spaß. Ich verstehe den Reiz, aber aus NG Sicht ist man anderes gewöhnt. Auch wenn vieles Kacke läuft

Bei Classic scheint es oft nur um mehr CPU Power zu gehen. Aber mehr machen außer Sysinfo kann man damit nicht. In den ganzen Jahren Vampire und Co. hab ich nichts gesehen was wirklich einen Mehrwert bedeutet. Außer die Verfügbarkeit und neue Hardware als Ersatz zu den alten Kisten (was natürlich Mehrwert genug ist, wenn nicht immer nur Schwanzvergleiche gemacht werden würden). Gut mit OffTopic...
Wenn NG Mal stirbt, nutze ich einen A1200 oder Mister FPGA und habe dort meinen Spaß. Also verbittert bin ich nicht, auch wenn mich oft alles ankotzt geht es weiter auch ohne OS4 Zukunft.