[Software] IBrowse 3.0
Moderator: OS4Welt-Team
- Younghippie
- Beiträge: 949
- Registriert: 28. August 2011 19:09
- Wohnort: Velbert
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
[Software] IBrowse 3.0
Endlich ist die Entwicklung des Browsers soweit fortgeschritten so daß dieser nun auch käuflich erworben werden kann. Nutzer des Browsers können hier gern ihre Erfahrungen dokumentieren.
SAM 460 @ 1150 Mhz , 2GB RAM,Fractal Design Define R3 artic white, Samsung 840 EVO SSD 250 GB, 4x SATA Controller,Grafikkarte Club 3D R7 250 LP+ Warp3D SI,Warp3DNova,AmigaOS 4.1FE + Update 1, ,Mace, Dir me up, Emotion,YAM,Turboprint, Spencer, Tower 57
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
Bestellt;-)) Innerhalb 48 Stunden soll der Key folgen - ich berichte!
X-5000 PPC 5020/2 GHZ, im Fractal Focus G-Tower, Radeon HD R 7700 mit 1 GB DDR Warp3 Nova
Amiga 1200/OS 3.5/ACA 1221, 16 MB-RAM, CD-ROM im Desktop-Gehäuse
Amiga 500+/OS 1.3, ACA 500 plus mit 16 MB-RAM/25 HZ, 68020 CPU
Amiga 500/OS 1.3

Amiga 1200/OS 3.5/ACA 1221, 16 MB-RAM, CD-ROM im Desktop-Gehäuse
Amiga 500+/OS 1.3, ACA 500 plus mit 16 MB-RAM/25 HZ, 68020 CPU
Amiga 500/OS 1.3

- imagodespira
- Entwickler-X
- Beiträge: 2588
- Registriert: 27. September 2009 09:00
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
Leider ist mit CSS+aktuellem Javascript nicht viel drin was neue Seiten angeht.
@Younghippie: schon mal über Neumünster Treffen (18.-20.10.) nachgedacht???
@Younghippie: schon mal über Neumünster Treffen (18.-20.10.) nachgedacht???
http://www.entwickler-x.de
AmigaOne X1000 @ 1800 Mhz , 2GB RAM, 128GB SSD, Grafikkarte Club3D HD 7750 inkl. RadeonHD Warp3D SI, Warp3D Nova, DVD Brenner, PCI-NETZWERKKARTE ;)
AmigaOne X1000 @ 1800 Mhz , 2GB RAM, 128GB SSD, Grafikkarte Club3D HD 7750 inkl. RadeonHD Warp3D SI, Warp3D Nova, DVD Brenner, PCI-NETZWERKKARTE ;)
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
Mir sind die Seiten der aktuellen Amiga-Welt eh wichtiger, schaun mer mal, was IB 2.5 leisten kann.
Der Key ist bereits eingetroffen, mit ein wenig Glück & Geschick komme ich am Wochenende zum Testen!
Der Key ist bereits eingetroffen, mit ein wenig Glück & Geschick komme ich am Wochenende zum Testen!
X-5000 PPC 5020/2 GHZ, im Fractal Focus G-Tower, Radeon HD R 7700 mit 1 GB DDR Warp3 Nova
Amiga 1200/OS 3.5/ACA 1221, 16 MB-RAM, CD-ROM im Desktop-Gehäuse
Amiga 500+/OS 1.3, ACA 500 plus mit 16 MB-RAM/25 HZ, 68020 CPU
Amiga 500/OS 1.3

Amiga 1200/OS 3.5/ACA 1221, 16 MB-RAM, CD-ROM im Desktop-Gehäuse
Amiga 500+/OS 1.3, ACA 500 plus mit 16 MB-RAM/25 HZ, 68020 CPU
Amiga 500/OS 1.3

- Younghippie
- Beiträge: 949
- Registriert: 28. August 2011 19:09
- Wohnort: Velbert
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
Leider ist dieser Browser der einzige an dem noch regelmässig gearbeitet wird. Wenn sich dieser als stabiler und zumindest so schnell wie Odyssey erweist ist mir egal ob bestimmte Seiten nicht korrekt anzeigt werden.
SAM 460 @ 1150 Mhz , 2GB RAM,Fractal Design Define R3 artic white, Samsung 840 EVO SSD 250 GB, 4x SATA Controller,Grafikkarte Club 3D R7 250 LP+ Warp3D SI,Warp3DNova,AmigaOS 4.1FE + Update 1, ,Mace, Dir me up, Emotion,YAM,Turboprint, Spencer, Tower 57
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
In der 3.0 soll ja das Eine oder Andere drin sein von modernen Browsern. Ich nehme an, der Veröffentlichungstermin hängt von der Anzahl der Verkäufe ab....
- turbo4.1
- Ignition-Team
- Beiträge: 1709
- Registriert: 23. Dezember 2009 18:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
@younghippie
naja, am netsurf wird auch aktiv gearbeitet und deshalb ist ibrowse nicht der einzige gepflegte browser. netsurf ist auch recht flott.
beim kurzen test von ibrowser war dieser auch recht flott, allerdings stellt er schon das os4welt forum nicht richtig dar, da ua. wohl css fehlt. trotzdem ist es natürlich gut, das eine neue version erschien.
@amifrog
ich hoffe dem ist nicht so
ich finde, bei allen respekt, den aktuellen preis für zu hoch.
sollte dann für die 3.0 wieder ein hoher preis abgerufen werden, weil ja ne 3 vorne steht und auch der upgrade von 2.x auf 3.x teurer werden, dann warte ich lieber auf die 3.0 und schaue was da kommt.
sollte er vergleichbare ergebnisse liefern, wie netsurf, so bin durchaus bereit die entwicklung zu unterstützen ...
naja, am netsurf wird auch aktiv gearbeitet und deshalb ist ibrowse nicht der einzige gepflegte browser. netsurf ist auch recht flott.
beim kurzen test von ibrowser war dieser auch recht flott, allerdings stellt er schon das os4welt forum nicht richtig dar, da ua. wohl css fehlt. trotzdem ist es natürlich gut, das eine neue version erschien.
@amifrog
ich hoffe dem ist nicht so

sollte dann für die 3.0 wieder ein hoher preis abgerufen werden, weil ja ne 3 vorne steht und auch der upgrade von 2.x auf 3.x teurer werden, dann warte ich lieber auf die 3.0 und schaue was da kommt.
sollte er vergleichbare ergebnisse liefern, wie netsurf, so bin durchaus bereit die entwicklung zu unterstützen ...
Sam460ex mit Yeston RX550 4GB (Single Slot, Low Profile), Sam440Flex (666MHz) mit Radeon HD5450 PCI, CDTV mit 270MB SCSI-HD, MemCard, 68010 14MHZ und 5MB RAM, A600 und CD32
Amiga User since 1987
Amiga User since 1987
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
Meine ersten Eindrücke von Ibrowse 2.5 Vollversion
So wie viele ihre Lieblingsbier- oder Auto-, oder Chipssorte haben und lieben, so ist dies für mich bei den Amiga Internetbrowsern, Ibrowse. Also im letzten Jahr flux einen Twitter-Account zugelegt und möglichst nah dran zu sein, an aktuellem oder wissenwertem rund um das ja schon sehr lange geplante Software-Release.
Anbei schildere ich ein paar Erfahrungen zur Installation auf meinem X-5000.
Ich rate jedem Interessiertem vorab die limitierte Demo-Version von Ibrowse hier herunterzuladen:
https://www.ibrowse-dev.net/2.5/download.php
Es öffnet sich, wie beim Amiga gewohnt, ein komfortabler Installer, dessen Nutzung ich empfehle, da ich die Erstinstallation per Hand durchgeführt hatte, was zu einigen Problemen führte. Also diese gelöscht und neu installiert, dann zeigt sich vorab die noch limitierte Demoversion von Ibrowse 2.5.
Mich hatte diese sofort überzeugt, viele hundert kleinere Fehler und Bugs wurden korrigiert, die native OS 4.x-Version läuft butterweich und extrem stabil. Das aktuelle Hardwarecomposing, sowie neue MUI 4/5.0-Funktionen (hier empfehle ich mindestens die Version 3.9, da es bei Verwendung von älteren Anzeigefehler geben kann). Individuell kan man sich seinen "eigenen" Amiga-Browser von der Benutzeroberfläche nach Lust und Laune einrichten. Unter OS 4.x gibt es jetzt volle Alphakanalunterstützung, alle meine Scrollrad-Mäuse funktionierten problemlos.
Trotzdem bleibt, wie natürlich bei fast allem, noch eine Wunschliste, von der wohl einiges für das nächste große Release (3.0?) eingetaktet sind, wie z.B. den Besuch von Javascript-Seiten.
Also nach ausführlichem Testen, den Key bestellt, der nach kurzer Zeit eintraf. Alles was gemacht werden muß, ist den Key2.5 jetzt ins Ibrowsefenster der Partion wo es auf der HD installiert ist, zu ziehen, um den Demomodus zu deaktivieren. Der mitgelieferte Lizenzcode hat mit der Erstinstallation nichts zu tun, sondern dient zur Legitimation des Users beim künftigen Download von weiteren Versionen auf der Hersteller-Hoempage.
So wie viele ihre Lieblingsbier- oder Auto-, oder Chipssorte haben und lieben, so ist dies für mich bei den Amiga Internetbrowsern, Ibrowse. Also im letzten Jahr flux einen Twitter-Account zugelegt und möglichst nah dran zu sein, an aktuellem oder wissenwertem rund um das ja schon sehr lange geplante Software-Release.
Anbei schildere ich ein paar Erfahrungen zur Installation auf meinem X-5000.
Ich rate jedem Interessiertem vorab die limitierte Demo-Version von Ibrowse hier herunterzuladen:
https://www.ibrowse-dev.net/2.5/download.php
Es öffnet sich, wie beim Amiga gewohnt, ein komfortabler Installer, dessen Nutzung ich empfehle, da ich die Erstinstallation per Hand durchgeführt hatte, was zu einigen Problemen führte. Also diese gelöscht und neu installiert, dann zeigt sich vorab die noch limitierte Demoversion von Ibrowse 2.5.
Mich hatte diese sofort überzeugt, viele hundert kleinere Fehler und Bugs wurden korrigiert, die native OS 4.x-Version läuft butterweich und extrem stabil. Das aktuelle Hardwarecomposing, sowie neue MUI 4/5.0-Funktionen (hier empfehle ich mindestens die Version 3.9, da es bei Verwendung von älteren Anzeigefehler geben kann). Individuell kan man sich seinen "eigenen" Amiga-Browser von der Benutzeroberfläche nach Lust und Laune einrichten. Unter OS 4.x gibt es jetzt volle Alphakanalunterstützung, alle meine Scrollrad-Mäuse funktionierten problemlos.
Trotzdem bleibt, wie natürlich bei fast allem, noch eine Wunschliste, von der wohl einiges für das nächste große Release (3.0?) eingetaktet sind, wie z.B. den Besuch von Javascript-Seiten.
Also nach ausführlichem Testen, den Key bestellt, der nach kurzer Zeit eintraf. Alles was gemacht werden muß, ist den Key2.5 jetzt ins Ibrowsefenster der Partion wo es auf der HD installiert ist, zu ziehen, um den Demomodus zu deaktivieren. Der mitgelieferte Lizenzcode hat mit der Erstinstallation nichts zu tun, sondern dient zur Legitimation des Users beim künftigen Download von weiteren Versionen auf der Hersteller-Hoempage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
X-5000 PPC 5020/2 GHZ, im Fractal Focus G-Tower, Radeon HD R 7700 mit 1 GB DDR Warp3 Nova
Amiga 1200/OS 3.5/ACA 1221, 16 MB-RAM, CD-ROM im Desktop-Gehäuse
Amiga 500+/OS 1.3, ACA 500 plus mit 16 MB-RAM/25 HZ, 68020 CPU
Amiga 500/OS 1.3

Amiga 1200/OS 3.5/ACA 1221, 16 MB-RAM, CD-ROM im Desktop-Gehäuse
Amiga 500+/OS 1.3, ACA 500 plus mit 16 MB-RAM/25 HZ, 68020 CPU
Amiga 500/OS 1.3

- MichaelMerkel
- AmigaOS Betatester
- Beiträge: 882
- Registriert: 25. September 2009 22:38
- Wohnort: Ilvesheim
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ibrowse 2.5 erschienen
sehr schön. aber bitte screenshots machen und nicht mit der kamera 
das ist doch auch viel einfacher?
ibrowse ist echt schön - aber sicherlich 90% meiner besuchten seiten werden nicht wirklich gut - bis gar nicht - angezeigt. schade. das ding ist halt nicht mehr aktuell. ein wirklich selbstgestrickter html/css/dom parser ist heutzutage nicht mehr machbar. der standard lebt und ändert sich fast täglich. da käme man nicht nach. ibrowse kratzt da nur an der oberfläche.
gruß...
michael

das ist doch auch viel einfacher?
ibrowse ist echt schön - aber sicherlich 90% meiner besuchten seiten werden nicht wirklich gut - bis gar nicht - angezeigt. schade. das ding ist halt nicht mehr aktuell. ein wirklich selbstgestrickter html/css/dom parser ist heutzutage nicht mehr machbar. der standard lebt und ändert sich fast täglich. da käme man nicht nach. ibrowse kratzt da nur an der oberfläche.
gruß...
michael
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 3. Mai 2016 07:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal