AmigaOs4.1 .recycled Ordner

Alles rund um Amiga OS4 selbst

Moderator: OS4Welt-Team

Maijestro
Beiträge: 721
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner

Beitrag von Maijestro »

Ging vielleicht auch etwas unter aber mir steht auch AmigaBoot in der Version 54.15 (30.01.2024) zu verfügung.

Siehe Post..https://www.os4welt.de/viewtopic.php?p=51241#p51241

Natürlich auf der SDKarte ist AmigaBoot älter, derzeit suche ich immer noch nach antworten und traue mich nicht die neure Version auf die SDKarte zu spielen.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Joerg
Beiträge: 135
Registriert: 3. Oktober 2009 03:51
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner

Beitrag von Joerg »

Maijestro hat geschrieben: 14. Dezember 2024 21:12 Ging vielleicht auch etwas unter aber mir steht auch AmigaBoot in der Version 54.15 (30.01.2024) zu verfügung.

Siehe Post..https://www.os4welt.de/viewtopic.php?p=51241#p51241
Da steht aber A1222.
Natürlich auf der SDKarte ist AmigaBoot älter, derzeit suche ich immer noch nach antworten und traue mich nicht die neure Version auf die SDKarte zu spielen.
Ich weiß nicht ob X5000 und A1222 das gleiche AmigaBoot.ub benutzen, oder ob es für den A1222 wegen fehlender FPU eine spezielle Version gibt - wenn ja funktioniert diese vermutlich nicht auf dem X5000.

Wenn du einen (externen) MicroSD Karten-Leser z.B. auf PC oder Mac hast könntest du eine 1:1 Kopie der MicroSD Karte auf eine andere erstellen. Diese dann erstmal testen und wenn die Kopie funktioniert kannst Du soviel an einer der beiden herumbasteln wie Du willst, wenn dann etwas nicht mehr funktioniert einfach wieder das Backup der Original Version zurück kopieren.
Dass ist ja der große Vorteil von X5000 und A1222 gegenüber AmigaOne SE/XE/µA1 und Sam4x0: Es ist viel einfacher ein Backup der MicroSD Karte mit Firmware, AmigaBoot, NVRAM, etc. zu erstellen. MicroSD Karten kann eigentlich Jeder Lesen und Schreiben, selbst ein < 5€ USB (Micro)SD Karten Leser wie z.B. https://www.amazon.de/dp/B0BS3RKT1F genügt dafür wenn man keinen PC oder Laptop mit integriertem (Micro)SD Slot hat, beim AmigaOne SE/XE/µA1 brauchte man dagegen ein viel teureres, externes EEPROM Programmiergerät wenn z.B. ein U-Boot Update nicht funktionierte.
Maijestro
Beiträge: 721
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner

Beitrag von Maijestro »

@Joerg

Danke für Antwort, vielleicht werde ich es die Tage einfach mal ausprobieren. Wie du bereits geschrieben hast dadurch das man BackUP,s sehr einfach durchführen kann und alles sich auf der MicroSD karte befindet sollte das sehr einfach sein. Vielleicht ist es die ganze Sache aber auch nicht Wert und ich belasse alles so wie es ist und warte auf Offizielle Releases. ;-)
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
MichaelMerkel
AmigaOS Betatester
Beiträge: 912
Registriert: 25. September 2009 22:38
Wohnort: Ilvesheim
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner

Beitrag von MichaelMerkel »

Maijestro hat geschrieben: 14. Dezember 2024 21:12 Ging vielleicht auch etwas unter aber mir steht auch AmigaBoot in der Version 54.15 (30.01.2024) zu verfügung.

Siehe Post..https://www.os4welt.de/viewtopic.php?p=51241#p51241

Natürlich auf der SDKarte ist AmigaBoot älter, derzeit suche ich immer noch nach antworten und traue mich nicht die neure Version auf die SDKarte zu spielen.
immer mit einer kopie arbeiten!!!
ich habe damals versucht eine kopie zu machen von meiner sd karte. ich bin immer wieder kläglich gescheitert. irgendwann habe ich eine neue version von u-boot und allem bekommen. das konnte ich problemlos auf eine leere sd karte installieren und auch amigaboot updaten. klappte super.
als ich das dann auf meine originale cd karte kopieren wollte, ging das nicht. hat sich herausgestellt, dass anscheinend die originale sd karte einen schuss hatte. andere genommen und voila.

wenn ich damals versucht hätte, nur am original rumzuspielen -> bäm. macht man ja auch nicht.
immer kopie, kopie, kopie.
(müsste ich mal wieder aktualisieren, fällt mir gerade ein. inklusive einiger backups.

da wir hier gerade einen kleinen wasserschaden im haus haben, ist unser arbeitszimmer "außer betrieb". rechner steht nun im wohnzimmer mit zwei arbeits-pcs. etwas öde. da komme ich nicht so oft dazu und habe auch nicht immer die lust. naja.

Gruß...
michael
Michael Merkel :lol:
(Member of Amiga Freunde Pfalz)
AmigaOne X1000/X5000 - Betatester
Maijestro
Beiträge: 721
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

Re: AmigaOs4.1 .recycled Ordner

Beitrag von Maijestro »

Usache gefunden für das Problem das der Rechner beim Kopiervorgang oft einfach nur abrupt abgebrochen hat und es zum total ausfall kam. Sata Kabel war nicht richtig im Slot gesteckt, vermute mal durch den Versand hat der sich etwas gelöst. Happy... :)
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Antworten