@amifrog
natürlich bieten sich "tausende" möglichkeiten bei den großen tabellen-kalkulationen. da ja nicht "nur" open/libre-calc dieses format schreiben kann, zum beispiel auch das ms-produkt, gibt es natürlich immer wieder probleme, da die syntax in den ods-dateien wohl einige variationen erlaubt.
auch "kennt" natürlich ignition nicht alle fkt. der "großen" . dazu kommt, dass das addon natürlich auch nicht alles kann.
das problem von bild 1) ist ein problem mit pi. bei ignition ist dies ein name, man kann also sagen eine variable die gesetzt ist. bei libre-calc eine fkt., die den wert liefert. deswegen kommt es zu den fehler.
das problem bei bild 2) ist eine schreibweise die bei libre-calc wohl in ordnung geht, aber das addon nicht so kennt. das $ steht hier für einen festen bezug, durch kopieren wird dieser nicht angepasst. welche sinn das bei tabellennamen macht weiß ich nicht. vielleicht passt libre-calc eine nummerierung von tabellennamen beim kopieren auch an!?
bei bild 3) kommt es zu den ausgaben in den zellen, weil das addon diese formatierung nicht kennt und einfach die formatierung als text kopiert. da ignition auch keine zwei-formate in einer zelle darstellen kann (s¹), wüsste ich nicht was ich da machen kann.
sei es drum, die probleme von bild 1+2, die ich beschrieben habe sind mit ignition 1.02 und ods 0.34 behoben. die beide können vom support thema runtergeladen werden.
bitte nun nicht erwarten, das alles so schnell behoben wird.

Sam460ex mit Yeston RX550 4GB (Single Slot, Low Profile), Sam440Flex (666MHz) mit Radeon HD5450 PCI, CDTV mit 270MB SCSI-HD, MemCard, 68010 14MHZ und 5MB RAM, A600 und CD32
Amiga User since 1987